Kohlrabi vertikal anbauen

Kohlrabi KUBI

Kohlrabi Tipps

Kohlrabi anbauen ist gelingt auch unerfahrenen Hobby-Gärtnern. Aber Kohlrabi vertikal anzubauen ist für manche wie die Hummel die plötzlich doch fliegen kann. Doch eigentlich steckt kein großes Geheimnis dahinter, denn die Knolle vom Kohlrabi wächst überirdisch, und nicht unter der Erde. Aber Kohlrabi in der Vertikale? Wie funktioniert das?

Erst mal lässt sich das junge Pfänzchen hängen wenn man es einpflanzt, das faszinierende passiert wenn sich die Pflanze vom Pflanzschock erholt. Von allem was ich bisher vertikal angebaut habe, ist der Kohlrabi einer der schnellsten Pflanzen die anfangen sich ins Sonnenlicht zu richten.

Kohlrabi vertikal anbauen weiterlesen

Moor Grundstück als Schenkung

 Über Moore:

Moore sind mehr als nur ein ein wichtiger Lebensraum. In den Allgäuer Mooren kommen zum Beispiel mehr als 100 stark gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor.

Blüten im Moor

Aber auch zum Klimaschutz tragen Moore bei, denn pro Hektar kann ein Moor ca. 700 t Kohlenstoff speichern. Das ist sechs Mal so viel wie ein Wald speichert. Ebenso halten Moore große Mengen Regenwasser zurück und sind daher wichtig für den Hochwasserschutz. Bis zu 95 % des Torfvolumens können aus Wasser bestehen. Moor Grundstück als Schenkung weiterlesen

KUBI winterfest machen

Der Winter steht vor der Türe, und es wird immer kälter. Hier erfahrt Ihr wie Ihr Euren KUBI richtig auf den Winter vorbereiten könnt. Eine schöne Winterzeit!

Den KUBI richtig abernten

Zeit die letzten Herbstgemüse abzuernten. Der Pflanzenstrunk wird abgeschnitten und kann in den KUBI hinein gedrückt werden. Die Wurzeln der abgeernteten Pflanzen verbleiben im KUBI. Die Wurzeln nicht heraus ziehen wenn möglich, denn diese halten die Erde im KUBI. Winterharte Pflanzen wie Winterkohl und co. dürfen natürlich bleiben.

Den KUBI für den Winter reinigen

Reste von Blättern und co. sollten sanft von den Oberflächen entfernt werden damit diese das Material über den Winter nicht angreifen.

Tipp: winterharte Pflanzen die sich noch zurückziehen, erst abschneiden wenn die Blätter wirklich braun und verbraucht sind, dann kommen sie im Frühjahr schöner.

Sollte die Wanne leer sein, kann diese gleich mit gereinigt werden. Das Wasser darf aber auch über den Winter in der Wanne stehen bleiben! Die Wanne und der KUBI nehmen durch die Form keinen Schaden durch Eisdruck. Wie man die Wanne reinigt? >> KUBI reinigen auf YouTube ansehen

Wie schützt man die Pflanzen im Winter? KUBI winterfest machen weiterlesen