Film: Schmidt Max macht Mini-Farming

Willkommen in unserem Online Magazin escape to paradise. Hier findest Du Inspiration, Wissen, Gartenliebe, Bücher, DIY-Projekte und Rezepte. Zur Magazin Startseite…
Natur & Moderne
„Man schützt was man liebt. Aber wenn Natur nicht mehr erlebt werden kann, wie soll man sie dann lieben lernen? Durch unser modernes Leben vergessen wir, wie wichtig die Rückkehr zum Verständnis von natürlichen Kreisläufen ist. Viele Menschen glauben, sie stehen außerhalb der Natur.“ (Quelle: Buch Gärtnern für die Seele, Sibylle Maag).
Am 27.08.2015 begann die besondere Kunstausstellung Boden!Bildung, und wir waren für Euch vor Ort. Auch der KUBI ist Teil der Ausstellung.
Kunst und Leben – „Boden!Bildung“ weiterlesenLeckeres und leichtes Salat Dressing vom KUBI des Monats 08-2015. Zu den KUBI des Monats hier
Frau Tippels Empfehlung für das Dressing: Am besten schmeckt´s mit sehr gutem Essig vom Essigdoktor in Venningen (aus der Pfalz) und Olivenöl von der Manufaktur Mani (dieses Öl stammt aus Griechenland).
Zutaten für 4 Personen:
200 g geräucherter Lachs
100g Creme fraiche
100 ml Sahne
3 Blatt Gelantine
1 Tl Zitronensaft oder Saft der Nordischen Zitrone 1 – 2 Teelöffel kleingeschnittene Würfel der Nordischen Zitrone Schnittlauchröllchen
Unter die Creme fraiche Schnittlauchröllchen, Salz, Pfeffer und Zitronensaft/oder Saft der Nordischen Zitrone, sowie Würfelchen der Nordischen Zitrone mengen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ausdrücken, in einem Topf auflösen, mit wenig Creme fraiche vermengen und unter die restliche Creme fraiche Zubereitung geben. Für ca. 35 min. in den Kühlschrank stellen. Die Sahne steif schlagen und unter die gekühlte Masse ziehen. Nochmals für ca. 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Räucherlachsscheiben auf ein Backpapier legen, gekühlte Creme fraiche Zubereitung darauf verteilen, aufrollen und ca. 2 Std. im Kühlschrank erkalten lassen. Mit einem nassen Messer in kleine Röllchen schneiden.
Rezept: Räucherlachsröllchen mit Nordischer Zitrone weiterlesenGemüse, Obst und co.! Die kleine Selbstversorgung aus dem Hausgarten.
Biologisches, gesundes und leckeres Essen anbauen, können nicht nur die großen Bauern, sondern auch wir!
2-Tages Kurs: Mini Farming weiterlesen